Das Netzwerk „Women of International Fiscal Association Network“ (WIN) repräsentiert und verbindet Expertinnen des internationalen Steuerrechts innerhalb der International Fiscal Association (IFA). WIN ist in über 70 Ländern als Teil der Dachorganisation IFA aktiv. Die IFA steht für eine dynamische internationale Steuergemeinschaft mit mehr als 13.000 Mitgliedern aus aller Welt. Um die Sichtbarkeit der über 2600 weiblichen Mitglieder innerhalb der IFA zu erhöhen, verfolgt WIN folgende Ziele:
Der persönliche und fachliche Austausch innerhalb des Netzwerks wird u.a. durch multinationale, nationale und regionale Treffen sowie regelmäßige Videokonferenzen gefördert.
In Deutschland ist WIN seit 2016 als "Women of IFA Network Germany" (WIN Germany) aktiv. WIN Germany vernetzt derzeit rund 300 Expertinnen des internationalen Steuerrechts. Wir organisieren regelmäßig regionale und überregionale Netzwerktreffen und Fachveranstaltungen, um uns auszutauschen und unsere Ziele zu erreichen. Zudem hat WIN Germany zwei Steuerkonferenzen zum internationalen Steuerrecht veranstaltet ("Tax follows Business" 2019 und "Tax follows Innovation" 2020/2021) sowie bi- und multilaterale WIN-Seminare und Konferenzen organisiert.
Weitere Informationen zu WIN sind auf folgender Website verfügbar: https://www.ifa.nl/about-ifa/win
Die IFA ist eine weltweit tätige Vereinigung mit Sitz in Rotterdam, die vor mehr als 70 Jahren gegründet wurde. Zweck der IFA ist das Studium und die Förderung des internationalen und des vergleichenden Steuerrechts. Die IFA verwirklicht ihren Zweck insbesondere durch wissenschaftliche Forschung, die Veranstaltung von Kongressen und Seminaren und die Herausgabe von Studien. Derzeit gehören der IFA weltweit mehr als 13.000 Mitglieder an, sowohl natürliche Personen als auch Unternehmen.
Quelle und weitere Informationen unter: https://www.ifa.nl/
Die Deutsche Vereinigung für Internationales Steuerrecht ist die deutsche Landesgruppe der IFA und der Zusammenschluss aller in Deutschland ansässigen Mitglieder der IFA. Ihr gehören Vertreter der Unternehmen, der steuerberatenden Berufe, der Finanzverwaltung, der Gerichtsbarkeit, der Wissenschaft und der Verbände an. Zurzeit hat die deutsche Landesgruppe rund 1500 natürliche Personen und Unternehmen als Mitglieder.
Quelle und weitere Informationen unter: https://www.ifa-deutschland.de/
Freuen Sie sich auf interessante Veranstaltungen während des 74. IFA Kongresses vom 4. – 8. September in Berlin.
Die Ankündigungen zu der aktuellen Veranstaltung finden Sie auf der nachstehenden Seite.
Veranstaltungen IFA 2022Freuen Sie sich auf spannende Sessions & interessante Panels mit hochkarätigen Speakern & Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland.
Die Ankündigungen zu der aktuellen Veranstaltung finden Sie auf der nachstehenden Seite.
Aktuelle VeranstaltungenHaben Sie eine Veranstaltung verpasst? Dann finden Sie hier alle Informationen und Aufzeichnungen
Prof. Dr. Sabina Jeschke ist seit 11/2017 Mitglied des Vorstands der Deutschen Bahn und zuständig für das Ressort „Digitalisierung und Technik“. Die Digital Venture Aktivitäten der DB fallen ebenfalls in ihre Verantwortung. Seit 01/2020 umfasst ihre Zuständigkeit zusätzlich den Bereich der „Schweren Instandhaltung“. Sie koordiniert zahlreiche nationale, EU-weite und internationale F&E-Kooperationen und Netzwerke und ist Aufsichtsratsvorsitzende der DB Systel, DB FZI und DB Systemtechnik sowie Mitglied der Aufsichtsräte der Körber AG und der Schenker AG.
Sabina Jeschke unterstützt u.a. die Bundesregierung in der Hightech-Strategie, den Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, den Innovation Council der Staatsministerin für Digitalisierung und den Digitalkreis des Bundesumweltministeriums. Sie hält Honorarprofessuren an der RWTH Aachen und der TU Berlin. 2019 wurde sie von LinkedIn als eine der zehn Top Influencer im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet.